Über uns
Die Gemeinde Brannenburg ist ein Luftkurort im oberbayerischen Inntal am Fuße des Wendelsteins und ist Teil des Landkreis Rosenheim. Die Gemeinde Brannenburg hat derzeit ca. 6900 Einwohner (Stand 12/2023) und verfügt über 3 Ortsfeuerwehren, Brannenburg, Degerndorf und Großbrannenberg.
Die Freiwillige Feuerwehr Brannenburg wurde im Jahre 1870 gegründet und besteht derzeit aus 77 aktiven Feuerwehrmännern, wovon 16 Anwärter sind. Das Feuerwehrhaus befindet sich zentral in Brannenburg bei der Wendelsteinhalle unterhalb des Schloß Brannenburg. In direkter Nachbarschaft befindet sich die kath. Pfarrkirche und der Schloßwirt.
Die Feuerwehr verfügt derzeit über 2 Fahrzeuge, ein Löschgruppenfahrzeug LF10 und ein Kleinalarmfahrzeug KLAF (65/1) sowie einen Schlauchanhänger.
Einsatztaktische Mittel wie der Atemschutz, Absturzsicherung und First-Responder zählen ebenso zur Ausstattung der Wehr.
Seit mehreren Jahren gibt es auch eine Jungendfeuerwehr, in welcher der Nachwuchs durch spielerische und feuerwehrtechnische Übungen und Ausbildung an den aktiven Feuerwehrdienst herangeführt wird.
Der aktive Feuerwehrdienst wird durch den Feuerwehrverein tatkräftig unterstützt. Ein wichtiges Element stellen hierbei die jährlich vom Verein ausgerichteten Veranstaltungen wie das Weinfest oder die Christaumversteigerung dar, nicht nur als kulturelle Höhepunkte im Dorfleben, sondern auch als finanzielle Unterstützung für den aktiven Feuerwehrdienst durch die Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen.
Einmal im Jahr wird vom Verein ein Ausflug organisiert, einerseits um die Stimmung innerhalb der Mannschaft zu fördern, andererseits aber auch als kleine Entschädigung für die vielen Stunden, welche unentgeldlich für den Einsatz- und Übungsdienst aufgebracht werden.